I Want To Die But I Want To Eat Tteokbokki Ein bewegendes Porträt der modernen Schönheitssuche

 I Want To Die But I Want To Eat Tteokbokki Ein bewegendes Porträt der modernen Schönheitssuche

Die südkoreanische Literatur hat sich in den letzten Jahren zu einem wahren Feuerwerk an kreativen Stimmen entwickelt, die komplexe Themen mit einer erfrischenden Ehrlichkeit angehen. “I Want To Die But I Want To Eat Tteokbokki” von Baek Se-hee ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie

die Auseinandersetzung mit Schönheitsidealen und gesellschaftlichen Erwartungen in einem zeitgenössischen Roman subtil und doch kraftvoll dargestellt werden kann.

Ein Blick hinter die Kulissen der Sehnsucht

Baek Se-hees Debütroman erzählt die Geschichte von Baek Nara, einer jungen Frau, die sich in der komplexen Welt der koreanischen Schönheitssuche wiederfindet. Nara kämpft mit Selbstzweifeln und dem Druck, den unrealistischen Schönheitsidealen zu entsprechen, die in der südkoreanischen Gesellschaft weit verbreitet sind. Ihre Tage sind geprägt von Diäten, Schönheitsbehandlungen und ständigem Vergleichen mit anderen Frauen in sozialen Medien.

Das Buch ist jedoch keine einfache Anklage gegen den oberflächlichen Perfektionswahn unserer Zeit. Es geht vielmehr um die tiefgreifende menschliche Sehnsucht nach Akzeptanz und Zugehörigkeit. Nara sehnt sich nach Liebe und Anerkennung, doch ihr Selbstwertgefühl wird durch die ständigen Vergleiche mit anderen ständig untergraben.

Die Sprache der Sehnsucht

Baek Se-hees Schreibstil ist prägnant und zugleich lyrisch. Sie malt ein eindringliches Bild von Naras innerem Kampf und nutzt humorvolle Elemente, um die Schwere des Themas aufzulockern. Die Leser*innen werden in Naras Gedankenwelt hineingezogen und erleben ihre Zweifel, Ängste und Hoffnungen hautnah mit.

Hier einige Zitate aus dem Buch, die den Schreibstil von Baek Se-hee veranschaulichen:

  • “Ich wollte schön sein, damit mich jemand lieben würde. Aber wer würde mich schon lieben wollen, wenn ich nicht schön war?”
  • “Die Welt sah immer perfekt aus, außer mir.”
  • “Ich wünschte, ich könnte einfach verschwinden und neu anfangen.”

Tteokbokki: Ein Symbol für Sehnsucht

Das Buch trägt den Titel “I Want To Die But I Want To Eat Tteokbokki”. Tteokbokki ist ein beliebtes koreanisches Streetfood-Gericht. Die Kombination von Todesschwestern und der Sehnsucht nach einem einfachen, leckeren Essen symbolisiert Naras inneren Konflikt.

Sie sehnt sich nach dem “schönen Leben”, das ihr die Medien vorspiegeln, doch gleichzeitig wünscht sie sich nichts mehr als einfach glücklich zu sein. Tteokbokki steht für ihre Sehnsucht nach etwas Einfachem und Authentischem in einer Welt, die von oberflächlichen Idealen beherrscht wird.

Ein Blick auf die Produktionsfeatures

“I Want To Die But I Want To Eat Tteokbokki” wurde erstmals 2018 auf Koreanisch veröffentlicht und erlangte schnell Kultstatus. Der Roman wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt, darunter Englisch, Spanisch, Französisch und Deutsch.

Die deutsche Ausgabe des Buches erschien im Jahr 2021 bei dem Verlag Suhrkamp. Das Coverdesign ist schlicht gehalten, aber dennoch wirkungsvoll: Ein rotes Herz auf weißem Hintergrund steht symbolisch für Naras Sehnsucht nach Liebe und Zugehörigkeit.

Hier eine Tabelle mit den wichtigsten Produktionsfeatures des Buches:

Merkmal Beschreibung
Originaltitel “I Want To Die But I Want To Eat Tteokbokki”
Autor*in Baek Se-hee
Erscheinungsjahr (Original) 2018
Erscheinungsjahr (Deutsch) 2021
Verlag (Deutsch) Suhrkamp

Fazit: Ein Roman für die Moderne

“I Want To Die But I Want To Eat Tteokbokki” ist ein berührender und gleichzeitig humorvoller Roman, der sich mit den komplexen Themen Schönheit, Selbstwertgefühl und gesellschaftlichem Druck in einer digitalisierten Welt auseinandersetzt. Baek Se-hees Schreibstil ist fesselnd und authentisch, und ihre Protagonistin Nara wird zum Symbol für die Sehnsucht nach einem Leben voller Freude und Akzeptanz - ganz ohne den Druck der perfekten Fassade.

Dieses Buch sollte jeder lesen, der sich jemals mit Selbstzweifeln, Vergleichsdrang oder dem Wunsch nach mehr Authentizität in seinem Leben auseinandergesetzt hat. Es ist eine Geschichte über das Erwachsenwerden, die Suche nach Glück und die Erkenntnis, dass wahrer Schönheit nicht oberflächlich, sondern von innen kommt.